Es begann im Dezember 2001. Ein Katalog von Märklin und eine Zugfahrt von ca. 3 Stunden hatten ihre Wirkung hinterlassen. Der Weihnachtsmann brachte ein Starter-Set von Märklin in Spur Z. Die Spur Z, mit einem Maßstab von 1:220, ist nicht nur die kleinste Serien-Modelleisenbahn der Welt, sondern einfach Spass, Freude und Faszination.
Eine Schrankanlage war schnell im Entstehen. Die Anlage verfügt über eine zweigleisige Hauptstrecke und eine Nebenstrecke, die in einem 5-gleisigem Bahnhofsgelände endet. Derzeit ist eine neue Anlage im Entstehen. Das Herzstück ist ein Loklift, als Schattenbahnhof für bis zu 54 Züge.
Die Weichen und Signale wurden von Beginn an digital geschaltet. Seit Beginn 2005 fahren auch alle Loks digital. Die Technik und der Einbau von Lokdecodern ist beschrieben.
Wie sieht die Modellbahnanlage in den verschiedenen Stimmungen eines zu Ende gehenden Tages aus? Wie erscheinen Details der Anlage im Morgenrot? Eine Steuerung der Raumbeleuchtung gibt Antwort auf die Fragen.
Eine Modellbahnanlage lebt nicht nur durch regen Fahrbetrieb und perfekte Landschaftsgestaltung. Das Schalten von Strassen- und Bahnhofsbeleuchtungen, sowie eine wirklichkeitsnahe Beleuchtung in den Gebäuden der Anlage werden nicht dem Zufall überlassen.
Mit den Jahren hat sich so einiges rollendes Material im wahrsten Sinne des Wortes angesammelt.
Viele Informationen und Anregungen stammen aus dem Internet. Die besten Webadressen sind in einer kleinen Linksammlung enthalten.
|